Kommunalwahlen & Europawahl 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kommunalwahlen & Europawahl 2024

Liebe Morschheimer Bürgerinnen und Bürger,

am Sonntag, 09. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament und die Kommunalwahlen 2024 statt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Zusammensetzung und Besetzung folgender Mandate mit:

1. Europäisches Parlament

2. Bezirkstag Pfalz

3. Kreistag des Donnersbergkreises

4. Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

5. Gemeinderat der Ortsgemeinde Morschheim

6. Ortsbürgermeister der Gemeinde Morschheim

Zur Wahl der vier erstgenannten Parlamente erhalten Sie in den nächsten Wochen sicherlich ausreichende Informations- und Werbeschreiben, die das Vorgehen zur Wahl der Parteien- und Gruppenlisten erklären.

Die Wahlen zum Gemeinderat und zum Ortsbürgermeister hingegen sind Personenwahlen. Parteien- oder Gruppenlisten gibt es keine. Für das Amt des Ortsbürgermeisters gibt es derzeit eine Bewerbung, die des bisherigen Amtsinhabers Timo Wahl. Sie entscheiden bei einem Bewerber durch Ankreuzen mit ja oder nein. Bei mehreren Bewerbern entscheiden Sie durch Ankreuzen der aufgeführten Bewerber (eine Stimme).

Für die Wahl der Gemeinderäte erhalten Sie einen Stimmzettel, auf dem Sie bis zu 12 Namen handschriftlich eintragen können. Ihre Eintragung muss eindeutig eine Person bestimmen, schreiben Sie darum bitte auch die Vornamen aus. Sollte durch Verwendung von Abkürzungen der Name auf zwei oder mehrere Personen zutreffen, wird die Stimme als ungültig gewertet.

Wie bei den vorherigen Gemeinderatswahlen auch, wird eine unverbindliche Liste mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern erstellt, die ihre Bereitschaft zur Mitwirkung im Gemeinderat von Morschheim erklären. Diese Liste ist nicht mit offiziellen Partei- bzw. Gruppenlisten vergleichbar. Vielmehr dient Ihnen diese Liste als Hilfestellung bei Ihrer Stimmabgabe. Wenn Sie Interesse an der Mitgestaltung und Entwicklung unserer Gemeinde haben, füllen Sie bitte den unteren Abschnitt bis zum 05.05.2024 aus und werfen ihn in den Gemeindebriefkasten, Kaiserstraße 12 ein. Alle Haushalte erhalten diese Information samt eines Abschnitts zum Ausfüllen in den Briefkasen. Nach Ende der Einreichungsfrist zur Interessenbekundung erhalten Sie umgehend die Vorschlagsliste als unverbindliche Orientierungshilfe.