Unser Dorfladen lebt weiter (vorerst) | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Unser Dorfladen lebt weiter (vorerst)

Der bisherige Warenlieferant unsres Dorfladens, die Edeka Food Service GmbH, hatte zum Ende des Jahres 2023 die Preise ohne Ankündigung im Schnitt bis zu 30% erhöht! Aufgrund der hohen Teuerungsrate, des steigenden Mindestlohns und dem allgemeinen Kundenrückgang bedeutete dies zunächst das Aus für unseren Dorfladen. Im Wortschatz des Dorladen-Teams ist das Wort „aufgeben“ jedoch schlichtweg nicht vorhanden, so dass wir es uns zur Aufgabe machten, eine Lösung für diese Misere zu finden.

Die Suche nach einem alternativen Lieferanten gestaltete sich schwierig. Leider bietet keiner der Großunternehmen Rabattierungen für kleine (Dorf-) Läden an. Im Gegenteil: die Preise werden höher eingestuft, da unsere „geringen“ Abnahmemengen für die Großunternehmen unwirtschaftlich sind. Der soziale Aspekt wird kategorisch ausgeblendet. Nach intensiven Gesprächen mit der Kreisverwaltung Donnersbergkreis und Franz Röss, Leiter der Edeka-Märkte in Kirchheimbolanden und Albisheim, konnte schließlich eine Kooperation zwischen unserem Dorfladen und Edeka-Röss ausgearbeitet werden. Der Dorfladen Morschheim kann nun seine Produkte zu einem rabattierten Preis direkt im Edeka-Markt in Kirchheimbolanden einkaufen. An dieser Stelle gilt unser Dank Franz Röss, der damit ganz uneigennützig direkt zum Erhalt unserer örtlichen Einkaufsmöglichkeit beiträgt. Dies ist in der heutigen Zeit wahrlich keine Selbstverständlichkeit! Ebenso gilt unser Dank Stefan Koch, Firmeninhaber von Heiztechnik Koch, der uns jederzeit kostenlos einen Kühltransporter zum Warentransport zur Verfügung stellt. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden also künftig die benötigten Produkte direkt im Laden mit dem Einkaufswagen einkaufen. Auch beim wöchentlichen Einkauf wird Hilfe und Unterstützung von weiteren Ehrenamtlichen benötigt, um die Last auf mehrern Schultern zu verteilen. Wir erhoffen uns so, den Dorfladen tragen zu können. Die Versuchsphase dauert das erste Quartal 2024 an. Dann werden erneut die Zahlen analysiert und ein Résumé gezogen. Gehen allerdings die Kundenzahlen weiter zurück, wird auch diese Lösung den Dorfladen nicht retten können. Letztlich entscheidet jeder Bürger durch sein Einkaufsverhalten selbst, ob der Dorfladen fortbestehen kann oder keine Zukunft mehr hat.